
Impfungen ab sofort auch ohne Termin möglich
- Details
Mehr Lockerungen im Alltag: Neue „Inzidenzstufe 0“ tritt ab 9. Juli im Kreis Viersen in Kraft
- Details
Die neue Corona-Schutzverordnung des Landes NRW bringt auch für den Kreis Viersen weitgehende Lockerungen. Ab Freitag, den 9. Juli, gilt die neue "Inzidenzstufe 0". Sie bleibt bestehen, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz fünf Tage lang unter dem Wert von 10 bleibt.
Mit ihr wird eine Normalisierung vieler Lebensbereiche möglich, da etwa die Kontaktbeschränkungen entfallen. Die Einhaltung des Mindestabstands zu anderen Personen wird empfohlen, ist aber nicht mehr verpflichtend. Die Maskenpflicht besteht grundsätzlich weiterhin im Einzelhandel und dem Öffentlichen Personennahverkehr. In vielen Innenbereich wird sie nur noch empfohlen.
"Die neuen Regelungen bringen uns einen lang ersehnten Alltag wieder", freut sich Landrat Dr. Andreas Coenen. "Viele Beschränkungen entfallen, gerade im privaten Bereich wird sich das bemerkbar machen. Dennoch rufe ich alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis Viersen mit Blick auf die hochansteckende Delta-Variante weiterhin zu Vorsicht und Besonnenheit auf, was den Umgang mit Schutzmaßnahmen angeht." Die neue Corona-Schutzverordnung gilt vorerst bis zum 5. August 2021.
In der Inzidenzstufe 0 sind ab 9. Juli 2021 auch jene Angebote mit Negativtest und Hygienekonzept zulässig, deren Wiedereröffnung bisher auf den 27. August 2021 festgelegt waren (zum Beispiel Diskotheken, Sportveranstaltungen, Volksfeste etc.). Zudem werden die meisten bestehenden Regelungen von verpflichtenden Ge- und Verboten in Empfehlungen umgewandelt oder ganz aufgeboben.
Den vollständigen Presseartikel des Kreis Viersen mit allen Regelungen finden Sie hier: http://www.presse-service.de/data.aspx/static/1076076.html
Kinderfreizeitbonus auch für Wohngeldempfänger
- Details
Die Wohngeldstelle im Westkreis, zuständig für die Gemeinden Schwalmtal, Brüggen und Niederkrüchten möchte auf den einmaligen Kinderfreizeitbonus aufmerksam machen.
Kinder und Jugendliche mussten in den vergangenen Monaten zurückstecken und haben viel verpasst – nicht nur in der Schule. Um Familien mit geringem Einkommen zu unterstützen, bekommen diese ab August einmalig einen Kinderfreizeitbonus in Höhe von einmalig 100 Euro für jedes Kind ausgezahlt. Dieser Bonus kann individuell für Ferien- und Freizeitaktivitäten eingesetzt werden. Der Bonus wird ab August ausgezahlt.
Die Zahlung geht an Familien, die auf Hartz IV angewiesen sind, Anspruch auf Wohngeld oder den Kinderzuschlag haben oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen. Die meisten Familien müssen dafür keinen gesonderten Antrag stellen.
Allein Familien, die nur Wohngeld und keinen Kinderzuschlag beziehen sowie Familien mit Anspruch auf Leistungen nach dem SGB XII müssen dafür einen formlosen Antrag bei der Familienkasse stellen.
Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auch auf der Website Ihrer Familienkasse und auf der Internetseite der Bundesregierung.
Bericht WDR Lokalzeit Düsseldorf: Burggemeinde Brüggen Coronafrei
- Details
Hier gelangen Sie direkt zum Berichet in der WDR-Mediethek: Lokalzeit aus Düsseldorf vom 22.06.2021
Neues kostenloses Angebot in Brüggen: „Lebensfreudepfad"
- Details
„Durch Achtsamkeit für den eigenen Körper und die Natur zu mehr Lebensfreude“, so lautet das Motto des neuen Lebensfreudepfades im Waldstück direkt gegenüber der Brüggener Jugendherberge.
An den insgesamt sieben Stationen erwartet die Besucher ein Mix aus Yoga, Waldbaden und Kreativität. Fragen werden gestellt, wie zum Beispiel „Wie fühlst du dich heute?“ oder „Wofür bis du dankbar“. Oder es werden einfache Anregungen gegeben, wie z. B. bewusst zu atmen, oder einfach mal Schuhe aus und spüren.
Gemeinsam mit Nadine Kosak, Yoga-Lehrerin und Waldbademeisterin hat die Burggemeinde Brüggen dieses Angebot umgesetzt und hofft, damit viele Menschen anzusprechen und auf den „richtigen“ Pfad zu bringen.
Wo: Auf dem Eggenberg, direkt gegenüber dem Eingang zur Jugendherberge.
Weltyogatag für ein friedliches Miteinander
- Details
Der 21. Juni wurde von den Vereinten Nationen (UNO) zum offiziellen "Weltyogatag“ erklärt, in der Erkenntnis, dass eine Verbreitung von Informationen über die Vorteile der Ausübung von Yoga förderlich für die Gesundheit ist.
Der Weltyogatag soll jedes Jahr auch ein Tag des Friedens sein, ein Tag der Verbundenheit und Einheit. Ein Tag, an dem weltweit viele Menschen Yoga ausüben, als Beitrag zu einem friedlicheren Miteinander und einem gesünderen, sinnerfüllten Lebensstil. Es ist auch der Tag der Sommer-Sonnenwende, d.h., in unseren Breiten der Beginn des Sommers und der längste Tag des Jahres.
Auch in Brüggen wird dieser Tag auf Initiative der Yogalehrerin, Anne Steinhauser, begangen. Interessierte kommen am Montag, 21.06.2021, 19.00 Uhr mit Matte, Kissen und bequemer Kleidung zur Burgwiese, Burgwall 4, um gemeinsam Yoga zu praktizieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnehmer/innen werden gebeten, genügend Abstand (mind. 1,5m) zwischen den einzelnen Matten zu lassen.
Der Mindestbeitrag beträgt 5,00€ und wird komplett an die Steyler Missionsschwestern für das Projekt "Flowers for Mumbai" zum Kampf gegen die Pandemie gespendet. Indien ist besonders stark von Corona betroffen.
Weitere Yoga-Termin zum Vormerken: 27.06.2021 am Borner See und 11.07.2021 wieder auf der Burgweise. Beginn jeweils 11.00 Uhr.