
Was erledige ich wo?
Erdwärme
Erdwärme oder Geothermie ist die gesamte unterhalb der festen Erdoberfläche in Form von Wärme gespeicherte Energie. Neben einer enormen Energiemenge, die noch aus der Erdentstehung vor Milliarden Jahren resultiert, sorgen im wesentlichen natürliche radioaktive Zerfallsprozesse im Erdinneren für den permanenten Nachschub der Wärme. Nach menschlichen Maßstäben zählt die Erdwärme damit zu den erneuerbaren Energien. Die Nutzung der Erdwärme durch verschiedene Wärmepumpensysteme gewinnt aufgrund zunehmender Energieknappheit der fossilen Energieträger immer mehr an Bedeutung.
Der kostenlose Standortcheck des Geologischen Dienst NRW unter www.geothermie.nrw.de gibt Auskunft über die Nutzungseignung des Bodens für horizontale Erdwärmekollektoren sowie über die geothermische Ergiebigkeit des Untergrundes für Erdwärmesonden.
Wärmepumpen
Wärmepumpen sind eine Möglichkeit die Erdwärme als regenerative Energiequelle zu erschließen. Sowohl für die Wärmepumpen mit Grundwasserentnahme und Wiedereinleitung, als auch für die Erdwärmesonden sind Erlaubnisse erforderlich. Auch bei Erdkollektoren kann eine Erlaubnis erforderlich sein. Weitere Auskunft erteilt die Kreisverwaltung Viersen, bei der auch die Erlaubnis beantragt werden kann. Mehr zu Wärmepumpen finden Sie hier.
Zuständig
Kreis Viersen Amt für Technischen Umweltschutz und Kreisstraßen
Telefon :+49 (0)2162 39-0
Fax :+49 (0)2162 39-1857
EMail :Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mehr Informationen über: Kreis Viersen Amt für Technischen Umweltschutz und Kreisstraßen