
Druck der Ortsgeschichte erhält Freigabe
- Details
Franks Sitzecke im Kultursaal der Burg Brüggen
- Details
Kennen Sie schon den Brüggener Lebensfreudepfad? Was macht eigentlich ein Professor für Cross border-Business-Development? Zu alt für die Landjugend – zu jung für die Landfrauen? Möchten Sie mehr erfahren zum „Patientenorientieren Versorgungszentrum“? Dann seien Sie dabei bei der nächsten „Franks Sitzecke“, der regionalen Talkrunde im Kultursaal der Burg Brüggen.
Der Moderator, Frank Schiffers aus Viersen, und die Burggemeinde Brüggen haben wieder vier interessante Gäste eingeladen: Nadine Kosak, Vincent Pijnenburg, Christina Ingenrieth und Dr. Heinrich Johann Arens nehmen in Franks Sitzecke Platz. Das Publikum sitzt bequem am Bistro-Tischen. Es findet kein Getränkeausschank statt. Es können aber Getränke mitgebracht werden.
Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 12. Oktober 2021, 19.30 Uhr (Einlass 19.00 Uhr) im Kultursaal der Burg Brüggen, Burgwall 4. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich bei der Tourist-Info unter 02163/5701-4711. Der Eintritt kostet 5,00 € und kommt einem sozialen Zweck zugute. Besucher*innen müssen getestet, geimpft oder genesen sein. Ein entsprechender Nachweis wird am Eingang kontrolliert.
Ausstellung „random“ im Brüggener Rathaus
- Details
Im Brüggener Rathaus wurde die Kunstausstellung „random“ offiziell eröffnet. Die Ausstellung zeigt die vielfältigen Ergebnisse individueller Entfaltung der Schülerinnen und Schüler der Brüggener Gesamtschule. Die jungen KünstlerInnen haben ihre Auswahl an Werken willkürlich zu einer gemeinsamen Ausstellung zusammengeführt, um die größtmögliche Vielfalt ihrer Arbeitsprozesse auszustellen. Begleitet wurden sie dabei von der Kunstlehrerin, Frau Kathleen Riepe.
Hierbei zeigt der Förderkurs „Kunst für Begabte und Interessierte“ ganz unterschiedliche Arbeiten zu Themen, mit denen sich die SchülerInnen während ihrer Schullaufbahn beschäftigt haben. Dabei sind u.a. sensible Werke zum Thema „Menschenbilder“ und gegenstandsloser Kunst entstanden. Die jungen KünstlerInnen bedienten sich dabei sowohl der Malerei und Zeichnung als auch der digitalen Medien und zeigen die volle Bandbreite ihrer Entwicklung - von Studienblättern bis großformatigen Arbeiten, die im Duett entstanden sind.
Betrachtet werden können die Werke im Rahmen der Öffnungszeiten des Brüggener Rathauses, Eingang Nikolausplatz, zu folgenden Zeiten: Vormittags von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr. Nachmittags von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr, donnerstags bis 18.00 Uhr, Freitagnachmittag geschlossen.
Bildquelle: B. Sroka/OseMont-Stadtjournal
RED HOT CANCERS - Konzert an der Burg Brüggen
- Details
Man nehme schnellen Blues, den Jazz der alten Big-Bands, einen treibenden Rhythmus, eine swingende Gitarre und ein röhrendes Saxophon, dann hat man den Jump- & Swing-Blues, den Vorläufer des Rock & Roll und eine erstklassige Party-Musik. Genau diesem eleganten und swingenden Sound der 40er- und 50er-Jahre mit einer gehörigen Portion Rock & Roll haben sich die Red Hot Cancers um den Mönchengladbacher Gitarristen Max Hütten verschrieben und begeistern schon seit über 20 Jahren mit ansteckender Spielfreude und ausgeprägter Bühnenpräsenz ihr Publikum.
Neben Max Hütten (Gitarre und Gesang) spielen in der aktuellen Besetzung Reinhard Gries (KIavier), Rien Kolkman (Kontrabass), Christian Davids (Schlagzeug) und Erich Ermeding (Saxophon). Weitere Infos finden Sie hier: Link
Das Konzert findet am Samstag, 25.09.2021 um 19.00 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) im Innenhof der Burg Brüggen statt. Bei Regen im angrenzenden Kultursaal. Die Besucher*innen müssen bei beiden Optionen genesen, geimpft oder getestet sein (bitte entsprechenden Nachweis vorlegen). Ein Getränkeausschank findet nicht statt. Eigene Getränke können gerne mitgebracht werden. Der Eintritt kostet 10,00 €. Eine telefonische Vorbestellung bei der Tourist-Info ist notwendig. Die Tickets werden dann an der Abendkasse hinterlegt.
Brüggener Büchermarkt am Sonntag, 12.09.2021
- Details
„Jazz in der Burg“ mit dem Blue Motion Trio und Joscho Stephan
- Details
Am Freitag, 10.09.2021, 20.00 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) findet das nächste Konzert im Rahmen der Reihe „Jazz in der Burg“ mit Joscho Stephan und dem Blue Motion-Trio statt. Das vom Schlagzeuger André Spajic gegründete „Blue Motion Trio“ gilt als klassisches Piano-Swing-Trio im Sinne der der 50-er und 60-er Jahre und ist eine Traumformation des Gladbachers. Repertoire und Spielweise erinnern an die große Zeit der Platten-Labels Blue Note oder auch Verve.