Gelbes historisches Gebäude Rathaus Brüggen mit Treppenaufgang zur braunen Eingangstür am gepflasterten Kreuzherrenplatz, Ausschnitt von Baumkrone, Schatten des Baumes auf Platz, auf dem Platz vereinzelt Straßenlaternen mit Hängepflanzen und Sitzbänke
Rathaus

Inhalt

Gleichstellung

Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte wirkt bei allen Vorhaben und Maßnahmen der Gemeinde mit, die die Belange von Frauen berühren oder Auswirkungen auf die Gleichberechtigung von Frau und Mann und die Anerkennung ihrer gleichberechtigten Stellung in der Gesellschaft haben (§ 5 GO-NRW).

Weitere rechtliche Grundlagen sind das Landesgleichstellungsgesetz und der Artikel 3 Abs. 2 des Grundgesetzes. Die Gleichstellungsbeauftragte nimmt den Auftrag wahr, auf die Verwirklichung des in der Verfassung verankerten Gleichstellungsgebots hinzuwirken und die gleichberechtigte Stellung von Frauen und Männern in der Gesellschaft zu fördern.

Dabei setzt sie sich insbesondere

  • für die gleichberechtigte Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsplatz;
  • für ein geschlechtergerechtes Miteinander im gesellschaftlichen Leben, im Beruf, in Partnerschaft und in der Familie;
  • für ein freies und selbstbestimmtes Leben von Mädchen und Frauen ein.

Sie steht sowohl verwaltungsintern für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung als auch extern für alle Bürgerinnen und Bürger der Burggemeinde Brüggen als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Innerhalb der Gemeindeverwaltung wirkt die Gleichstellungsbeauftragte bei allen sozialen, organisatorischen und personellen Maßnahmen mit, um die Chancengleichheit bei Frauen und Männern zu gewährleisten und die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familienarbeit zu optimieren.

A

Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Viersen

Die Gleichstellungsbeauftragten der Städte und Gemeinden im Kreis Viersen sowie der Kreisverwaltung haben sich zu einem Arbeitskreis zusammengeschlossen. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Arbeitskreises der Gleichstellungsbeauftragte im Kreis Viersen unter https://www.frauenimkreisviersen.de/.

B

Broschüre "Kitas und Schulen auf einem Blick"

Die Burggemeinde Brüggen hat eine Broschüre erstellt, damit Familien einen Überblick zu den örtlichen Kindertageseinrichtungen und Schulen erhalten. Diese finden Sie unten im Downloadbereich.

E

Elterngeld/Elternzeit

Die Aufgaben nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz hat der Kreis Viersen auf die Stadt Mönchengladbach in Form des Versorgungsamtes für die Stadt Mönchengladbach und den Kreis Viersen delegiert. Mehr Informationen und die Kontaktdaten vom Versorgungsamt erhalten Sie unter der Dienstleistung Elterngeld.

F

Ferienabschlussparty

In den Sommerferien findet an der Brachter Mühle ein kostenfreies Event für Kinder statt. Ehrenamtliche Helfer der KAB-Bracht sowie die Familienbeauftragte bieten am letzten Freitag in den Ferien ein umfangreiches Spielangebot mit Verpflegung an.

G

Gleichstellungsplan

Als Baustein und wesentliches Steuerungsinstrument der Personalplanung gilt der Gleichstellungsplan für alle Beschäftigten der Burggemeinde Brüggen. In ihm werden die Maßnahmen gebündelt, auf die sich die Verwaltung und die Politik zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern verständigt hat. Den aktuellen Gleichstellungsplan finden Sie unten im Downloadbereich.

H

Hilfetelefon

Ein bundesweites Hilfstelefon bei „Gewalt gegen Frauen“ erreichen Sie unter 0800/116016.

K

Kindertagespflege

Für die Vermittlung von Plätzen in der Kindertagespflege für Kinder, die in der Gemeinde Brüggen wohnen, ist das Kreisjugendamt Viersen zuständig. Bei Bedarf an einem Platz in der Kindertagespflege sollten sich Eltern daher bei der Fachberatung für die Kindertagespflege melden und dort die für die Tagespflege wichtigsten Eckdaten mitteilen (z.B. Alter des Kindes, Betreuungszeit, Wohnort). Anhand dieser Informationen stellt die Fachberatung des Kreisjugendamtes den Kontakt zwischen Tagespflegepersonen und Eltern her und bereitet die Antragstellung auf einen Platz in der Kindertagespflege gemeinsam mit den Eltern vor.
Die Fachberatung des Kreisjugendamtes ist auch zuständig für alle Tagespflegepersonen, die ihren Wohnsitz in der Gemeinde Brüggen haben.

M

Maus-Türöffner-Tag

„Türen auf“ heißt es am 03. Oktober in der Burggemeinde Brüggen. An diesem Tag öffnet ein Brüggener Unternehmen die Türen für Kinder. Hier dürfen Kinder einen Blick hinter die Kulissen werfen und Betriebe kindgerecht kennen lernen.

O

Osterspaziergang

Der Osterspaziergang mit Eiersuche ist ein Angebot für Familien in Brüggen. Dieser Event wird vorab in der Presse bekannt gegeben. Den Termin können Sie bei Veranstaltungen nachschauen.

W

Wickelraum

In der öffentlichen Toilettenanlage im Ortszentrum Brüggen befindet sich ein öffentlicher Wickelraum. So können junge Familien in Brüggen mobil und unkompliziert unterwegs sein.