Gelbes historisches Gebäude Rathaus Brüggen mit Treppenaufgang zur braunen Eingangstür am gepflasterten Kreuzherrenplatz, Ausschnitt von Baumkrone, Schatten des Baumes auf Platz, auf dem Platz vereinzelt Straßenlaternen mit Hängepflanzen und Sitzbänke
Rathaus

Inhalt

Beesel gedenkt der Kriegsbefreiung vor 80 Jahren

Veröffentlicht am: 07.05.2025

Zahlreiche Gäste kamen zum Dodenherdenking in Beesel zusammen, um der Befreiung unserer Partnergemeinde vor genau 80 Jahren zu gedenken. In eindrucksvollen Reden betonten die niederländischen Redner die Bedeutung der Versöhnung trotz der dunklen Vergangenheit, die durch das Naziregime geprägt war.

In der Nacht vom 4. auf den 5. Mai 2025 wurde das traditionelle Friedensfeuer zum Gedenken an den Zweiten Weltkrieg von einem 16-köpfigen Team aus der Gemeinde Beesel entzündet. In diesem Jahr nahmen auch drei Läuferinnen und Läufer der Burggemeinde Brüggen teil. Das Friedensfeuer ist nicht nur ein Symbol des Friedens, sondern auch Ausdruck der starken Verbundenheit zwischen den niederländischen und deutschen Gemeinden.

Der Bürgermeister der Gemeinde Beesel, Martijn Derks, bedankte sich herzlich bei allen Anwesenden. Mit der Ansprache wurde ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Frieden gesetzt. Nach der Ankunft der Läuferinnen und Läufer auf dem Marktplatz von Reuver am 5. Mai enthüllte Martijn Derks anschließend ein Denkmal für alle niederländischen Kriegsveteranen.

  • Ein Denkmal in braunem Eisen mit dem Wappen von der Partnergemeinde Beesel ist abgebildet. Im Hintergrund sieht man Häuser, ein braun asphaltierter Marktplatz und ein bewölkter Himmel. Auf dem Denkmal ist folgender Schriftzug auf niederländisch abgebildet: Voor erkenning en waardering voor de Nederlandse veteraan
  • Der Bürgermeister von Beesel Martijn Derks steht links im Bild in einem grauen Anzug. In der Mitte stehen drei Läuferinnen und Läufer der Burggemeinde Brüggen. Rechts im Bild ist der Bürgermeister von Brüggen Frank Gellen zu sehen. Im Hintergrund sieht man eine helle Räumlichkeit.