Gelbes historisches Gebäude Rathaus Brüggen mit Treppenaufgang zur braunen Eingangstür am gepflasterten Kreuzherrenplatz, Ausschnitt von Baumkrone, Schatten des Baumes auf Platz, auf dem Platz vereinzelt Straßenlaternen mit Hängepflanzen und Sitzbänke
Rathaus

Inhalt

Gedenkveranstaltung „Vor 80 Jahren, als der Krieg zu Ende ging“

Veröffentlicht am: 08.05.2025

Am 8. Mai 1945 hat die deutsche Wehrmacht die bedingungslose Kapitulation verkündet und damit das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa eingeleitet. In Deutschland wird der 8. Mai auch als Tag der Befreiung" bezeichnet. Am 8. Mai 2025 jährt sich das Kriegsende in Europa zum 80. Mal.

Die Burggemeinde Brüggen nimmt dies zum Anlass für eine Gedenkfeier. Die Veranstaltung am Donnerstag, den 8. Mai 2025, um 18 Uhr auf dem Kreuzherrenplatz beginnt mit einer ökumenischen Andacht mit Pfarrer Bernd Mackscheidt und Diakon Wolfgang Türlings.

Nach der Begrüßung von Bürgermeister Frank Gellen und Bürgermeister Martijn Derks aus Beesel wird Gotthard Kirch, Geschäftsführer der Liberation Route NRW, das Wort ergreifen. In seinem Vortrag wird er die Befreiungsroute vorstellen, die als wichtiges Mahnmal der damaligen Zeit fungiert. Sie erinnert an die Befreiung Europas vom Nationalsozialismus und bewahrt die Erinnerung an die schrecklichen Ereignisse des Zweiten Weltkrieges.

Zum Abschluss der Veranstaltung werden zwei Brügger Hörsteine eingeweiht. Sie befinden sich in den Kasematten und am ehemaligen Brügger Bahnhof.

Diese Hörstellen oder Hörsteine befinden sich an Orten, an denen sich am Ende des Zweiten Weltkrieges ein besonderes und erzählenswertes Ereignis ereignet hat. Die Geschichte hinter diesen Hörstellen wurde von den beteiligten Kommunen recherchiert und aufbereitet. In Brüggen geschah dies unter anderem mit Unterstützung der Historikerin Dr. Ina Germes-Dohmen. Besucherinnen und Besucher finden vor Ort einen Stein mit einer Kurzinformation. Über einen QR-Code gelangen Sie zur Ortsgeschichte, erhalten einen Gesamtzusammenhang und Hinweise auf Besichtigungs- und weitere Hörorte.

Für die musikalische Begleitung wird der Musikverein Cäcilia Brüggen vor Ort sein und passende Musikstücke vortragen.                                                                                                                 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dieser besonderen Veranstaltung teilzunehmen.

Die Burggemeinde Brüggen nimmt das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren zum Anlass, die Ausstellung „History through their eyes“ erneut zu zeigen. Sie befasst sich auf 12 Roll-Ups mit Geschichten von zwölf jungen Menschen aus verschiedenen Ländern, die alle Augenzeugen des Zweiten Weltkriegs waren. Über einen QR-Code sind weitere Geschichten digital abrufbar. Konzipiert und zur Verfügung gestellt wird die Ausstellung von der Liberationroute Europe Foundation.

Die jungen Menschen haben den Zweiten Weltkrieg als Widerstandskämpfer, als Krankenschwester, als Panzerfahrer oder als Kind erlebt und allen gemeinsam war, dass sie in dieser Zeit schwere Entscheidungen treffen mussten, die ihr Leben dramatisch geändert haben. Durch ihre Augen können die Besucherinnen und Besucher mehr über den Zweiten Weltkrieg erfahren. Die Geschichten der jungen Männer und Frauen veranschaulichen, was geschehen kann, wenn es Krieg gibt und Freiheit und Demokratie verloren gehen.

Die Ausstellung „History through their eyes“ wird ab dem 10.05. bis einschließlich 21.06.2025 in den Räumlichkeiten des Museums Mensch und Jagd in der Burg Brüggen, Burgwall 4, 41379 Brüggen, präsentiert. Ein Besuch ist möglich jeweils von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr. Der Eintritt für die Ausstellung ist frei.

  • Eine Musikgruppe gibt ein Konzert auf einer Bühne. Im Vordergrund stehen Notenständer und der Dirigent. Im Hintergrund sieht man das gelbe Gebäude des Rathauses in Brüggen. Rechts im Hintergrund sieht man ein Stück des Kirchengebäudes des St. Nikolaus in Brüggen.
  • Der Bürgermeister von Beesel steht links im Bild und trägt einen dunkel blauen Anzug. Rechts im Bild steht Frank Gellen, Bürgermeister von Brüggen und trägt einen grauen Anzug. Mittig steht eine Dame mit schwarzem Oberteil und einem gemusterten Rock. Im Hintergrund ist der Hörstein zu sehen, sowie grüne Sträucher und Rasen und eine hölzerne Bank.
  • Ein Hörstein ist an einer braunen Steinwand festgehakt. Auf dem silbernen Siegel des Steines steht Liberation Route Europe.
  • Zwei Pfarrer, links in schwarz gekleidet und rechts in weiß gekleidet, halten eine Ansprache auf einer Bühne. Im Hintergrund sieht man eine Musikgruppe und das gelbe Rathaus der Burggemeinde Brüggen.