Gelbes historisches Gebäude Rathaus Brüggen mit Treppenaufgang zur braunen Eingangstür am gepflasterten Kreuzherrenplatz, Ausschnitt von Baumkrone, Schatten des Baumes auf Platz, auf dem Platz vereinzelt Straßenlaternen mit Hängepflanzen und Sitzbänke
Rathaus

Inhalt

Neue Johanniter-Kita entsteht in Brüggen-Born

Veröffentlicht am: 15.07.2025

Am Montag, den 14. Juli 2025, feierten die Johanniter gemeinsam mit der Burggemeinde Brüggen den offiziellen Spatenstich für den Neubau einer Kindertagesstätte in Brüggen-Born. Auf dem künftigen Baugrundstück wurde dabei nicht nur der symbolische erste Spaten gestochen – die Veranstaltung war zugleich als Info-Nachmittag für interessierte Bürgerinnen und Bürger gestaltet. Viele Anwohnerinnen und Anwohner nutzten die Gelegenheit, sich direkt vor Ort über das Projekt zu informieren und ihre Fragen an die Beteiligten zu stellen.

Stefanie Schneider, Fachbereichsleiterin Kindertagesstätten bei der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., begrüßte gemeinsam mit Bürgermeister Frank Gellen, Architekt Ralf Hansen und der Solid.Modulbau GmbH die Gäste. „Wir freuen uns sehr, dass heute nicht nur ein wichtiger Meilenstein für den Neubau gesetzt wurde, sondern dass wir auch direkt mit der Nachbarschaft in den Austausch gehen konnten“, sagte Schneider. „Die neue Kita soll ein Ort für Kinder und Familien sein – und genauso offen und transparent gestalten wir den gesamten Entstehungsprozess.“

Bürgermeister Frank Gellen würdigte das gemeinsame Engagement von Träger, Planern und Gemeinde: „Dass heute so viele Bürgerinnen und Bürger gekommen sind, zeigt, wie groß das Interesse und die Unterstützung für dieses Projekt sind.“

Die neue Einrichtung der Johanniter entsteht in serieller vollholz Bauweise und wird Platz für drei Gruppen mit insgesamt bis zu 60 Kindern bieten. Sie ersetzt die bestehende Kita im Ortskern von Born, die in die Jahre gekommen ist und den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht wird.

Die Johanniter sind mit über 500 Einrichtungen bundesweit der größte freie Träger von Kindertageseinrichtungen. Sie stehen für qualitativ hochwertige Betreuung, verlässliche Partnerschaft mit Kommunen und moderne pädagogische Konzepte.

Architekt Ralf Hansen, der für die Planung verantwortlich ist, betonte die Besonderheiten des Projekts: „Wir haben eine Kita konzipiert, die nicht nur funktional und energieeffizient ist, sondern vor allem eines im Blick hat: das Wohl der Kinder. Durch helle Räume, kurze Wege und klare Strukturen schaffen wir ein Umfeld, das Lernen, Spielen und Wachsen fördert.“

Die Umsetzung des Projekts übernimmt die erfahrene Baufirma Solid.Modulbau, die auf den Bau von Modulgebäuden und serieller Bauweise spezialisiert ist. „Wir freuen uns, Teil dieses zukunftsweisenden Projekts zu sein“, erklärte Hermann Stegink von Solid.Modulbau. „Unsere Bauweise erlaubt es, flexibel auf pädagogische Anforderungen zu reagieren und trotzdem im Zeitplan zu bleiben. Schon jetzt ist absehbar: Diese Kita wird nicht nur funktional, sondern auch architektonisch ein echtes Highlight.“

Die Fertigstellung der neuen Johanniter-Kita ist für Anfang 2026 geplant und damit schneller als in konventioneller Bauweise. Der heutige Info-Spatenstich war nicht der letzte Einblick für die Öffentlichkeit – die Johanniter planen, auch während der Bauzeit regelmäßig über den Fortschritt zu informieren.

Hintergrund:

Die Johanniter-Unfall-Hilfe betreibt als größter freier Träger Deutschlands über 500 Kindertageseinrichtungen und engagiert sich seit Jahrzehnten für qualitativ hochwertige frühkindliche Bildung. Die neue Einrichtung in Brüggen-Born setzt auf pädagogische Vielfalt, nachhaltiges Bauen und eine enge Verzahnung mit der Gemeinde.

Die Johanniter am Niederrhein

Die Johanniter im Regionalverband Niederrhein engagieren sich im Rhein-Kreis Neuss, der Stadt Mönchengladbach, dem Kreis Viersen und der Stadt Krefeld für ihre Mitmenschen und bieten vielfältige soziale Dienstleistungen an, darunter Rettungs- und Sanitätsdienst, Hausnotruf, Kindertageseinrichtungen, Fahrdienste, Erste-Hilfe-Ausbildungen, Jugendarbeit und Katastrophenschutz.

  • Links im Bild steht ein LKW der Johanniter. Das Fahrzeug ist weiß und hat Sirenen und orangene Streifen. Rechts im Bild sind Spaten zu sehen mit weißen Schutzhelmen. Dahinter ist eine Zaunabsperrung mit schwarzen Stoffverzierungen, die als Werbebanner für das Solid Modulbau fungiert.
  • Architekten, Vertreter/innen der Johanniter und der Gemeinde Brüggen haben weiße Helme auf und stehen vor einer Absperrung. Im Vordergrund sind Kinder in gelben Helmen zu sehen, die mithilfe von Spaten in die Erde stechen.
  • Ein weißer LKW der Johanniter ist im Hintergrund vor grünen Bäumen platziert. Im Vordergrund stehen zahlreiche Menschen.
  • Im Hintergrund steht ein Einsatzfahrzeug der Johanniter in weiß und orangener Markierung. Im Vordergrund steht der Bürgermeister Gellen und Architekten und Johanniter-Vertreter. Im Hintergrund sind grüne Baumkronen zu sehen. Rechts ist eine Zaunabsperrung.