Gelbes historisches Gebäude Rathaus Brüggen mit Treppenaufgang zur braunen Eingangstür am gepflasterten Kreuzherrenplatz, Ausschnitt von Baumkrone, Schatten des Baumes auf Platz, auf dem Platz vereinzelt Straßenlaternen mit Hängepflanzen und Sitzbänke
Rathaus

Inhalt

Neue Maulbeerbäume verschönern den Nikolausplatz

Veröffentlicht am: 16.05.2025

Nachdem auf dem Nikolausplatz mehrere Bäume gefällt werden mussten, da zwei unabhängige Gutachten eine mangelnde Standsicherheit bestätigt hatten, konnten erfreulicherweise sechs große Maulbeerbäume nun gepflanzt werden. Die neuen Bäume wurden so gesetzt, dass ihre Kronen zukünftig im oberen Bereich zu einem „grünen Dach“ zusammenwachsen.

Mit dieser Maßnahme soll den Besucherinnen und Besuchern des Platzes bereits vor einer abschließenden Umgestaltung des Nikolausplatzes die Möglichkeit eines schattigen Aufenthalts geboten werden. Die gepflanzten Maulbeerbäume werden in die künftige Gesamtplanung des Platzes integriert und tragen zur nachhaltigen Begrünung sowie zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität bei.

Ein besonderer Dank gilt der Firma Angendohr für die zuverlässige Umsetzung sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bauhofs, die diese Maßnahme in den vergangenen Wochen mit großem Engagement und Fachkenntnis auch bei hohen Temperaturen durchgeführt haben.

  • Rechts im Bild steht ein blauer Bagger, der von einem blau gekleidetem Kollegen des Bauhofes gesteuert wird. Im Hintergrund sieht man das Verwaltungsgebäude und die Umbaumaßnahmen auf dem Nikolausplatz.
  • Die ersten Umbaumaßnahmen sind auf dem Nikolausplatz zu sehen. Im Hintergrund sieht man die weiße Rückseite des Kirche und die Gebäude der Fußgängerzone. Rechts im Bild steht ein gelber Bagger. Zentral sind die einzelnen Pflanzbereiche bereits vom Kopfsteinpflaster befreit. Die Baustelle ist umzäunt von einer Absperrung mit Plakaten für Veranstaltungen wie Brüggen Klassiker.
  • Eine Aufschrift von einem orangenem Bagger ist zu erkennen. Dort steht die Aufschrift der Baumschule Angendohr mit der zugehörigen Telefonnummer in weißer Schrift. Rechts sieht man das gelbe Rathausgebäude.
  • Im Bild kann man die Maulbeerbäume erkennen, die in braunen Stoffsäcken ummantelt sind und verschnürt übereinander liegen.
  • Im Hintergrund sind die angereihten Dächer des Verwaltungsgebäudes zu sehen. Links steht ein Auto mit Anhänger vom Bauhof. Ein Maulbeerbaum ist zentral im Bild zu sehen und steht zwar schon im Pflanzbereich, aber ist noch nicht ganz eingepflanzt. Der Stamm ist weiß bemalt zum Schutz gegen den Befall von Ungeziefer. Die Baumkrone ist grün.
  • Sechs Maulbeerbäume stehen in gegenüber und in einer Reihe aufgestellt. Die Stämme sind weiß angemalt. Ein Auto mit Anhänger steht rechts unten im Bild. Der Bereich wurde abgesperrt mit einem Zaun, der die lokalen Veranstaltungen und den Einzelhandel in Brüggen bewirbt.