Gelbes historisches Gebäude Rathaus Brüggen mit Treppenaufgang zur braunen Eingangstür am gepflasterten Kreuzherrenplatz, Ausschnitt von Baumkrone, Schatten des Baumes auf Platz, auf dem Platz vereinzelt Straßenlaternen mit Hängepflanzen und Sitzbänke
Rathaus

Inhalt

Summer in the City – Mauersegler (Apus apus) am Rathaus Brüggen

Veröffentlicht am: 11.06.2025

Vogel (Mauersegler) mit braunen Federn fliegt mit ausgebreiteten Flügeln am hellblauen Himmel, Flugrichtung von unten links nach oben rechts

Die Mauersegler sind wieder zurück. In Nordrhein-Westfalen (NRW) brüten die Vögel in Gebäuden, wobei sie ihre Nester in Mauerspalten und unter Dächern anlegen. Sie kehren jedes Jahr im Frühling nach NRW zurück und verlassen uns im Sommer wieder, um in Afrika zu überwintern. Dabei können sie Zugstrecken von bis zu 8.000 Kilometer zurücklegen. Die Population der Mauersegler in NRW nimmt regional unterschiedlich stark ab, wobei der Hauptgefährdungsfaktor der Verlust von Brutplätzen durch Sanierungsmaßnahmen ist. Um die brütende Population am Rathaus zu unterstützen, wurde in dieser Woche ein spezieller Mauerseglernistkasten an der Rathausfassade angebracht, um zusätzlichen „Wohnraum“ für die Vögel zu schaffen. 

Weitere Fakten über Mausersegler: 

  • Sie verbringen fast ihr gesamtes Leben in der Luft, schlafen sogar im Flug und können Geschwindigkeiten von bis zu 200 Kilometer pro Stunde erreichen.
  • Jungvögel verlassen nach etwa 40 Tagen das Nest und leben sofort selbstständig in der Luft.
  • Ihre Füße sind an das Klettern an Wänden angepasst.
  • Sie haben lang, sichelförmige Flügel und einen gegabelten Schwanz.
  • Die Mauersegler haben schrille Rufe, die in den Städten ein Gefühl vermitteln, dass wieder Sommer ist.