Gelbes historisches Gebäude Rathaus Brüggen mit Treppenaufgang zur braunen Eingangstür am gepflasterten Kreuzherrenplatz, Ausschnitt von Baumkrone, Schatten des Baumes auf Platz, auf dem Platz vereinzelt Straßenlaternen mit Hängepflanzen und Sitzbänke
Rathaus

Inhalt

Tag der Artenvielfalt

Veröffentlicht am: 22.05.2024

Vier Bilder in 2 Reihen und Zeilen (von links nach rechts und oben nach unten): Schwarz, gelbe, Biene mit sechs Beinen, zwei Fühlern und Flügeln auf Bildern oben links und rechts und unten links, oben links Biene auf lila Blüte schaut nach rechts, oben rechts Biene auf gelber Blüte schaut nach links, unten links Biene auf lila-weißer haariger Blüte schaut nach rechts, unten rechts weißer Schmetterling mit dunklen Punkten sitzt seitlich auf lila Blüte, Hintergründe grün verschwommen

Der 22.05.2024 ist der Internationale Tag der biologischen Vielfalt. Das Artensterben war in der Geschichte der Menschheit weltweit noch nie so groß wie heute und die Aussterberate nimmt weiter zu. Trotz zahlreichen Bemühungen ist der weltweite Verlust der Biodiversität alarmierend. Rund 44 Prozent der untersuchten Tier-, Pilz- und Pflanzenarten in Nordrhein-Westfalen sind gefährdet, bedroht oder bereits ausgestorben.

Der Verlust von Lebensräumen durch intensive Flächennutzung wie Bebauung, Land- und Forstwirtschaft, Waldverlust, Änderungen des Nährstoff- und Wasserhaushalts, Pestizideinsatz sowie Bodenschatzgewinnung sind die Hauptgründe des Artenschwunds. 

Einen weiteren Einfluss hat der Klimawandels und die Verbreitung gebietsfremder, invasiver Arten. Durch weniger heimischer Blütenpflanzen kommt es zur Abnahme von Insekten und somit zu weniger Singvögeln. Am Ende führt eine verringerte Artenvielfalt und eine nicht mehr intakte Natur zu einer Gefährdung unserer Lebensgrundlage. Aus diesem Grund müssen wir die Artenvielfalt bewahren und schützen. 

Jeder kann in seinem Garten oder auf seinem Balkon beginnen und heimische Stauden, Sträucher und Bäume pflanzen umso unseren Insekten, Vögeln und Kleinsäugetieren einen geeigneten Lebensraum zu bieten. 

Um die richtigen Pflanzen für Ihr Pflanzprojekt zu finden, schauen Sie auf unsere Webseite unter https://www.brueggen.de/bauen-umwelt/klima-umwelt/pflanzenlisten oder nutzen unseren Bienenfutterautomat am Rathaus-Eingang.