Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die für eine bessere Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung der Website sorgen; Performance-Cookies, die wir verwenden, um aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken zu generieren; und Marketing-Cookies, die verwendet werden, um relevante Inhalte und Werbung anzuzeigen. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Sie können jederzeit unter "Einstellungen" einzelne Cookie-Typen akzeptieren und ablehnen sowie Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.
Gelbes historisches Gebäude Rathaus Brüggen mit Treppenaufgang zur braunen Eingangstür am gepflasterten Kreuzherrenplatz, Ausschnitt von Baumkrone, Schatten des Baumes auf Platz, auf dem Platz vereinzelt Straßenlaternen mit Hängepflanzen und Sitzbänke
Rathaus

Inhalt

Wie wird die Burggemeinde Brüggen als Gebärde dargestellt?

Veröffentlicht am: 28.11.2023

Hellgrauer Hintergrund: oben links zwei orange Hände übereinander, daneben in grau "Kommunaler Gebärdensprach-Avatar", darunter in orange "beta_", darunter Avatar mit kurzen Haaren, schwarzer Kleidung zeigt Geste mit Händen, oben mittig Menüleiste, oben rechts oranger Button "Username", mittig schwarze Überschrift, darunter weiße Leiste mit „Ihre DSG-Videos“, viereckige Videoanzeigen mit Überschrift, darunter weißes Feld für „Neue Videos erstellen“, graues Viereck mit schwarzer Figur und rechts oranges Plus

Für die Gebärdensprachvideos auf der gemeindlichen Internetseite wird die lokale Gebärde für die Burggemeinde Brüggen benötigt. Dabei stellt sich die Frage, wie eine Brüggenerin oder eine Brüggener z.B. den Satz „Ich komme aus der Burggemeinde Brüggen.“ in Deutscher Gebärdensprache darstellt.

Dafür sucht die Gemeindeverwaltung – unabhängig vom Alter – eine Bürgerin oder Bürger, die bzw. der sich mit der Burggemeinde Brüggen identifiziert, die Deutsche Gebärdensprache beherrscht und gehörlos ist. Diese Bürgerin bzw. dieser Bürger können selbst entscheiden, ob sie die Geste einer anderen Person erklären oder selber in einem kurzen Video die Gebärde darstellen. Diese Gebärde wird von einer künstlichen Intelligenz erlernt und auf der Internetseite in Gestalt eines Gebärdensprach-Avatars erscheinen.

Interessierte Personen können sich gerne an die Behindertenbeauftragte Frau Nicole Lemkens per E-Mail an nicole.lemkens@brueggen.de oder unter der Handynummer +49 (0)174 3362033 wenden.

Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe!