Gemeinsam mit der NABU-Ortsgruppe Brüggen veranstaltet der Klimaschutzmanager Guido Dericks im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche #Krautschau eine botanische Wanderung durch den Brüggener Ortskern. Treffpunkt ist um 16:00 Uhr auf dem Nikolausplatz vor dem Rathaus.
Die Stadtbotanik-Aktion #Krautschau soll mehr Bewusstsein für die Präsenz von Wildpflanzen im urbanen Raum und für die Bedeutung von Natur in den Städten schaffen und wird in Deutschland von der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung unterstützt.
In den Städten sind Pflanzen wichtig, um die Auswirkungen des Klimawandels zu verringern. Es gibt viele Pflanzen, sogar in versiegelten Innenstädten, die Lebensräume für Insekten bieten. Diese Pflanzen haben auch Vorteile für Menschen, wie die Verbesserung der Versickerungsfähigkeit, Bodenfestigkeit und die Kühlung von Flächen an heißen Tagen. Die Aktion Krautschau fördert das Bewusstsein für diese Pflanzenarten und hilft, sie richtig zu bestimmen.
In Deutschland haben sich über 500 Arten an diese extremen Bedingungen angepasst und stellen, indem sie Tritt- und Fahrbelastung, Hitze, Trockenheit, Bodenverdichtung und Verschmutzung trotzen, wertvolle Mikro-Ökosysteme für zahlreiche Insekten und andere Organismen dar.
Haben Sie Lust, mit uns die urbane Pflanzenwelt in Brüggen zu erkunden, dann kommen Sie vorbei und machen mit. Gerne können Sie ein Stück Straßenkreide mitbringen, um die gefundenen Pflanzen zu kennzeichnen und für andere sichtbar zu machen.
Der Eintritt ist kostenlos und es wird keine Anmeldung benötigt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Veranstaltungsort
Adresse | Nikolausplatz 41379 Brüggen |
---|
Veranstalter
Firma | Burggemeinde Brüggen |
---|---|
Adresse | Klosterstraße 38
41379 Brüggen |
Telefon | +49 (0)2163 5701-0 |
info@brueggen.de | |
Geschäftszeiten | Montag: 7:30-12:30, 13:30-16:00 Uhr Dienstag: 7:30-12:30, 13:30-16:00 Uhr Mittwoch: 7:30-12:30, 13:30-16:00 Uhr Donnerstag: 7:30-12:30, 13:30-16:00 Uhr Freitag: 7:30-12:30 Uhr |