Am 8. Mai 1945 hat die deutsche Wehrmacht die bedingungslose Kapitulation verkündet und damit das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa eingeleitet. In Deutschland wird der 8. Mai auch als „Tag der Befreiung“ bezeichnet. In wenigen Wochen jährt sich also das Kriegsende in Europa zum 80. Mal. Die Burggemeinde Brüggen nimmt das zum Anlass, eine Gedenkfeier zu organisieren. Die Veranstaltung am Donnerstag, 8. Mai, 18:00 Uhr, Innenhof der Burg Brüggen, beginnt mit einer ökumenischen Andacht mit Pfarrer Bernd Mackscheidt und Diakon Wolfgang Türlings. Es folgen die Grußworte von Bürgermeister Frank Gellen und Bürgermeister Martijn Derks aus Beesel. Danach spricht Gotthard Kirch, Geschäftsführer der Liberation Route NRW, über die Befreiungsroute, die Menschen, Orte und Ereignisse der damaligen Zeit miteinander verbindet, um an die Befreiung Europas von der Naziherrschaft während des Zweiten Weltkrieges zu erinnern.
Zum Abschluss der Veranstaltung werden zwei Brüggener Hörsteine – an den Kasematten und am ehemaligem Brüggener Bahnhof – eingeweiht. Diese Hörstellen oder Hörsteine stehen an Orten, an denen am Ende des II. Weltkrieges ein besonderes und erzählenswertes Ereignis stattgefunden hat. Die Geschichte hinter diesen Hörstellen wurde von den beteiligten Kommunen recherchiert und aufbereitet. In Brüggen geschah das u. a. mit Unterstützung der Historikerin, Frau Dr. Ina Germes-Dohmen. Besucherinnen und Besucher finden vor Ort einen Stein mit einer kurzen Information. Über einen QR-Code kommt man dann an die lokale Geschichte, bekommt den Gesamtzusammenhang dargestellt und erhält Hinweise auf Besuchsorte und weitere Hörstellen.
Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung vom Musikverein Cäcilia Brüggen. Alle Interessierten sind herzlich zur Veranstaltung am 8. Mai eingeladen. Bei Regen können wir in die Kirche Sankt Nikolaus am Kreuzherrenplatz ausweichen.
Rund um den 8. Mai herum plant die Burggemeinde Brüggen aber auch noch weitere Veranstaltungen: Die Ausstellung „History through their eyes“ wird in der Zeit vom 10.05. bis 21.06.2025 in den Räumlichkeiten des Museums Mensch und Jagd in der Burg Brüggen präsentiert. Die Ausstellung befasst sich auf 12 Roll-Ups mit Geschichten von zwölf jungen Menschen aus verschiedenen Ländern, die alle Augenzeugen des Zweiten Weltkriegs waren. Über einen QR-Code sind weitere Geschichten digital abrufbar.
Bei der regionalen Talkrunde „Franks Sitzecke“ am Dienstag, 06.05.2025, 19:30 Uhr im Kultursaal der Burg Brüggen wird dann unter anderem Gotthard Kirch zu Gast sein. Tickets hierfür gibt es unter www.ticketshop.nrw oder in der Tourist-Info in der Burg Brüggen zum Preis von 10,00 €. Ansprechpartnerin für die gesamte Planung ist die Burggemeinde Brüggen, Judith Zybell, 002163/5701-157 (vormittags); judith.zybell@brueggen.de.
Veranstaltungsort
Adresse | Burgwall 4 41379 Brüggen |
---|